AUSTRIAN LOGISTICS
FAQs
Worum genau handelt es sich bei der neuen Dachmarke AUSTRIAN LOGISTICS?
AUSTRIAN LOGISTICS ist der gemeinsame Markenauftritt der Disziplin Logistik am Standort Österreich nach außen. Die Dachmarke stärkt die Reputation der österreichischen Logistik bei allen Stakeholdern – somit bei allen Personen, die in irgendeiner Weise mit Logistik-Leistungen beschäftigt bzw. davon betroffen sind. Durch die Marke werden die Vorzüge der Logistik Österreichs als wegweisende, ressourcenschonende, hochwertige und innovative Disziplin kommuniziert, die den Wohlstand aller steigert.
Wer ist Träger der Dachmarke AUSTRIAN LOGISTICS?
Die Dachmarke wurde vom Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie BMK im Rahmen der Logistikinitiative gegründet – gemeinsam mit der Bundesvereinigung Logistik Österreich BVL, der Industriellenvereinigung IV, dem Verein Netzwerk Logistik VNL, der Wirtschaftskammer Österreich WKO und dem Zentralverband Spedition & Logistik ZV. Diese Institutionen sind die gemeinsamen Träger der Dachmarke und haben sie finanziert.
Was ist unser Verständnis der Disziplin Logistik?
Die Disziplin Logistik schafft Wertschöpfung entlang des ganzen Produktlebenszyklus – in jeder Phase des Herstellungs- und Vertriebsprozesses von Waren, Gütern und Leistungen spielt sie eine wesentliche Rolle. Erfolgreiche Logistik vernetzt Kunden, Vertrieb, Planung, Produktion, Transport, Einkauf und Lieferanten so effizient, dass die daraus entstehenden Vorteile über den wirtschaftlichen Nutzen hinausgehen. So leistet die Disziplin Logistik einen wesentlichen Beitrag zu verantwortungsvoller, nachhaltiger, innovativer Ökonomie.
Welche Ziele verfolgt die Dachmarke AUSTRIAN LOGISTICS?
Die Ziele von AUSTRIAN LOGISTICS kommen allen Partnern zugute: Aufzeigen der exzellenten Leistungen in der Disziplin Logistik am Standort Österreich Gemeinsame Kommunikation eines einheitlichen Gesamtbildes der Disziplin Logistik sowohl nach innen als auch nach außen Erhöhung der nationalen und internationalen Sichtbarkeit der österreichischen Logistik bei Entscheidungsträgern aus Politik, Industrie, Handel sowie Dienstleistung und in der Gesamtöffentlichkeit Stärkung der Zusammenarbeit, Austausch von Wissen und Erfahrung zwischen den Stakeholdern der Disziplin Logistik Aufzeigen von und Bewusstseinsbildung für wichtige Themen der Disziplin Logistik Attraktivierung der Berufsbilder in der Disziplin Logistik und Unterstützung zukunftsgerichteter Aus- und Weiterbildung
Wie werden Unternehmen/Institutionen Partner der Dachmarke AUSTRIAN LOGISTICS?
Zur aktiven Unterstützung der Ziele der Dachmarke AUSTRIAN LOGISTICS wird keine kostenpflichtige Mitgliedschaft benötigt. Interessierte Unternehmen / Institutionen können sich für eine kostenfreie Partnerschaft bewerben. Partner der Dachmarke unterstützen die Ziele von AUSTRIAN LOGISTICS und tragen aktiv zur Verbesserung des Images von Österreich im In- und Ausland bei. Damit profitiert auch ihr eigenes Unternehmen / ihre eigene Institution. Informationen über den Bewerbungsprozess wie beispielsweise die Aufnahmekriterien der Unternehmen / Institutionen sowie das Bewerbungsformular werden unter www.austrianlogistics.at/ zur Verfügung gestellt und können selbstverständlich auch direkt bei den vorhin genannten Markenträgern eingeholt werden. Die Bewerbung ist jederzeit möglich unter info@austrianlogistics.com
Wie viel kostet eine Partnerschaft bei der Dachmarke AUSTRIAN LOGISTICS?
Für eine aktive Partnerschaft bei der Dachmarke AUSTRIAN LOGISTICS fallen keine Kosten an. Partner des Netzwerks haben exklusiv die Möglichkeit, die Dachmarke AUSTRIAN LOGISTICS im Rahmen ihrer Kundenansprache und ihres Außenauftritts auch international zu nutzen. Sie können das Zeichen in ihre Unternehmenskommunikation integrieren und damit Vertrauen bei ihren Kunden schaffen.
Wie können Unternehmen / Institutionen am Auswahlprozess teilnehmen?
Um am Auswahlprozess als Markenpartner AUSTRIAN LOGISTICS teilnehmen zu können, sind der Bewerbung folgende Unterlagen beizuschließen: 1. Ausgefülltes Bewerbungsformular (verfügbar unter www.austrianlogistics.at/); 2. Kurzbeschreibung der Aktivitäten/Maßnahmen, welche zur aktiven Unterstützung von wenigstens drei Zielen der Dachmarke durchgeführt werden (in Deutsch oder Englisch); 3. Darstellung von freiwilligen Mitgliedschaften; 4. Darstellung von relevanten Auszeichnungen und Preisen, welche innerhalb der letzten fünf Jahre gewonnen wurden; 5. Unterschriebene, rechtsverbindlich gezeichnete Zustimmungserklärung zu den Einreichbedingungen – eingescannt im Format PDF. Die Formulare für die Punkte 1 bis 5 sind im Bewerbungsformular enthalten. Bitte verwenden Sie ausschließlich diese Vorlage! Zusätzliches Dokumentationsmaterial (Dokumente, Fotos und/oder Grafiken) können Sie der Bewerbung als Anlage hinzufügen. Wir freuen uns über Ihre Bewerbung!
Welche Qualifikationen weisen Partner der Dachmarke AUSTRIAN LOGISTICS auf?
Die Unternehmen / Institutionen heben die unter anderem exzellenten Leistungen österreichischer Logistik hervor und gehen mit Engagement und Innovationskraft erfolgreich neue, fördernde Wege. Sie erbringen Spitzenleistungen und nehmen gleichzeitig ihre gesellschaftliche Verantwortung wahr. Markenpartner von AUSTRIAN LOGISTICS werden die Ziele der Dachmarke durch Aktivitäten und Maßnahmen unterstützen (siehe nächste Frage).
Welche Vorteile genießen Partner der Dachmarke AUSTRIAN LOGISTICS?
Partner von AUSTRIAN LOGISTICS profitieren vom Imagetransfer der Marke auf ihr Unternehmen / ihre Institution. Sie zählen damit zum Netzwerk der Besten ihrer Disziplin und stärken ihre Reputation bei den Kunden. Durch Kontakt und Informationsaustausch haben sie die Möglichkeit, zu lernen und ihr Unternehmen / ihre Institution laufend weiterzuentwickeln. Gleichzeitig tragen sie Verantwortung für wegweisende, ressourcenschonende und hochwertige Logistikleistungen.
Wie definiert sich der Markenkern von AUSTRIAN LOGISTICS?
Österreich bietet hervorragende Rahmenbedingungen für die heimische Logistik: Im Herzen Europas liegend, ist es Kreuzungspunkt mehrerer wichtiger transkontinentaler Verkehrsachsen. Stabile wirtschaftliche und politische Verhältnisse, Sicherheit, verlässliche Verkehrssysteme sowie erstklassige Infrastruktur sind die Basis für Spitzenleistungen in der Logistik.
Wofür steht der neue Slogan WE STAND OUT. WORLDWIDE!
Der neue Slogan für die österreichische Logistik transportiert mehrere Botschaften: WOW! Österreichs Logistik leistet Exzellentes. WOW! Österreichs Logistik sorgt dafür, dass die Wirtschaft insgesamt hervorragende Leistungen erbringen kann und global wettbewerbsfähig ist. WOW! Österreichs Logistik kennt keine Grenzen – sie ist weltumspannend. So bringt der Slogan zum Ausdruck, was exzellente Logistik in erster Linie auszeichnet: Sie ist einer der wichtigsten Treiber überhaupt für erfolgreich funktionierende Wirtschaft; eine der wesentlichen Voraussetzungen für Fortschritt, Wachstum und Wohlstand. Dieses Bewusstsein wollen wir stärken – bei Unternehmen, Personen, in der Politik, in der ganzen Gesellschaft. Denn jede und jeder Einzelne profitiert von Logistik
MEINUNGEN AUS DER RUBRIK
Das sagen unsere Markenträger

FH-Prof. DI Franz Staberhofer
„Logistik ist die Kunst der Vernetzung.
Der VNL Österreich steht für das WIRKSAM MACHEN –im Sinne von AUSTRIANLOGISTICS. Wir fördern die Zusammenarbeit von Industrie, Handel und Gesundheitswesen mit Dienstleistern, Technologie-anbietern sowie Forschungs- und Bildungs-einrichtungen. Unser Fokus liegt dabei auf der Stärkung der Kompetenzen von Expert:innen in den Bereichen Supply Chain Management (SCM), Beschaffung, Logistik und Produktionslogistik.“

DI Dr. Veit Kohnhauser
„Als Verein Netzwerk Logistik schätzen wir AUSTRIAN LOGISTICS als starke Plattform, um die Logistik-kompetenz Österreichs sichtbar zu machen und den Standort international zu stärken.“

Ing. Mag. Alexander Klacska
„Der Logistikstandort Österreich im Herzen Europas bietet beste Rahmenbedingungen, hervorragende Unternehmungen, eine leistungsfähige Infrastruktur und vielseitig ausgebildete Mitarbeiter. Die Dachmarke AUSTRIAN LOGISTICS transportiert diese vielfältigen Aspekte logistischer Excellenz und bringt sie verstärkt ins öffentliche Bewusstsein“

FH-Prof. DI Franz Staberhofer
„Logistik ist die Kunst der Vernetzung.
Der VNL Österreich steht für das WIRKSAM MACHEN –im Sinne von AUSTRIANLOGISTICS.
Wir fördern die Zusammenarbeit von Industrie, Handel und Gesundheitswesen mit Dienstleistern, Technologieanbietern sowie Forschungs- und Bildungseinrichtungen.
Unser Fokus liegt dabei auf der Stärkung der Kompetenzen von Expert:innen in den Bereichen Supply Chain Management (SCM), Beschaffung, Logistik und Produktionslogistik.“

DI Dr. Veit Kohnhauser
„Als Verein Netzwerk Logistik schätzen wir AUSTRIAN LOGISTICS als starke Plattform, um die Logistikkompetenz Österreichs sichtbar zu machen und den Standort international zu stärken.“

Ing. Mag. Alexander Klacska
„Der Logistikstandort Österreich im Herzen Europas bietet beste Rahmenbedingungen, hervorragende Unternehmungen, eine leistungsfähige Infrastruktur und vielseitig ausgebildete Mitarbeiter.
Die Dachmarke AUSTRIAN LOGISTICS transportiert diese vielfältigen Aspekte logistischer Excellenz und bringt sie verstärkt ins öffentliche Bewusstsein“

Feature One
Lorem ipsum dolor sit amet, consec tetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis.

Mag. Oliver Wagner, Geschäftsführer Zentralverband Spedition & Logistik
„Österreich ist als Logistik-Drehscheibe für Zentral-, Südost- und Osteuropa ein entscheidender Erfolgsfaktor für unsere Wirtschaft. Mit über 250.000 Arbeitsplätzen, einer Wertschöpfung von über 20 Milliarden Euro und Platz 7 im Weltbankranking 2023 zählt der heimische Logistiksektor zu den besten weltweit. Austrian Logistics soll diese Exzellenz sichtbar machen und Österreichs Position als führenden Logistikstandort in Europa stärken.“